

Spitzenhandball in der Grafschaft Bentheim
Gelungenes Abschlussfest der Jüngsten
11 Jun
Gelungenes Abschlussfest der Jüngsten
HSG Nordhorn e.V. und SV Vorwärts Nordhorn veranstalteten Mini- und F-Jugend-Abschlussturnier mit über 400 Kindern
Am vergangenen Wochenende wurde das traditionelle Abschlussfest der Handballregion Grafschaft Bentheim/Emsland für Minis und F-Jugenden von der HSG Nordhorn e.V. in Kooperation mit dem SV Vorwärts Nordhorn veranstaltet. 58 Teams mit über 400 handballbegeisterten Kindern zeigten bei insgesamt vier Turnieren an zwei Spieltagen hochmotiviert und mit viel Spaß auf dem Handballfeld ihr Können.
Das von der HSG Nordhorn e.V. und dem SV Vorwärts Nordhorn am vergangenen Samstag und Sonntag in den Nordhorner Kreissporthallen ausgerichtete Turnier mit Minis, weiblicher und männlicher F-Jugend war ein voller Erfolg und markiert zugleich das Ende der Handballsaison 2023/2024 für die jungen Handballerinnen und Handballer.
Bei den Minis zeigten die Jüngsten ab Jahrgang 2017/2018 mit viel Freude und Spaß am Handballsport ihr Können. Neben der HSG Nordhorn und dem SV Vorwärts Nordhorn traten die Teams von TV Meppen, SC Union Emlichheim, HSG Bad Bentheim-Gildehaus, HSG Haselünne-Herzlake, SV Dalum, SG Neuenhaus/Uelsen, Spvgg Brandlecht/Hestrup, ASC Itterbeck, Sigiltra Sögel und SG Lingen-Lohne in zwei Gruppen aufeinander.
Beim F-Jugend-Turnier standen die handballbegeisterten Kinder ab Jahrgang 2015/2016 mit vollem Einsatz auf der Platte. HSG Nordhorn, FC Schüttorf 09, SG Lingen-Lohne, HSG Haselünne-Herzlake, SG Neuenhaus/Uelsen und Spvgg Brandlecht/Hestrup hatten ihre Mannschaften ebenso gemeldet wie SV Dalum, TV Meppen, SV Vorwärts Nordhorn, SC Union Emlichheim, ASC Itterbeck und HSG Bad Bentheim-Gildehaus.
Alle Kinder waren Gewinner: Als Highlight bekam jedes Kind eine Medaille von der Handballregion Grafschaft Bentheim/Emsland verliehen. Darüber hinaus durfte sich jedes Team über einen kleinen Preis freuen.
Auch abseits des Handballfelds war der Spaßfaktor groß. Für die teilnehmenden Handballmannschaften, ihre Familien, Freunde und Interessierte wurde viel geboten: Das bunte Rahmenprogramm mit Spielaktionen, Bubble Balls, Hüpfburg, Slush-Ice- und Popcorn-Maschine, Zuckerwatte- und Grillstand begeisterte Jung und Alt und sorgte für kurzweilige, unterhaltsame Turniertage.
Ein großer Dank gilt allen Helfern und Unterstützern: Die Umsetzung des Abschlussfestes wäre ohne die rund 60 Ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer nicht möglich gewesen, die das Turnier auf die Beine gestellt haben und für eine reibungslose Durchführung der Veranstaltung an den Turniertagen sorgten.