

Spitzenhandball in der Grafschaft Bentheim
HSG Nordhorn B-Jugend-Trainer unter den Top 10 HBL-Nachwuchstrainern der Saison
11 Jun
HSG Nordhorn B-Jugend-Trainer unter den Top 10 HBL-Nachwuchstrainern der Saison
Kaczemirzk erhält Auszeichnung der Handball-Bundesliga GmbH für herausragende Jugendarbeit und sportliche Erfolge
Bereits zum dritten Mal wurde nach Saisonende der „Nachwuchstrainer der Saison“ von der Handball-Bundesliga GmbH verliehen. Unter den Top 10 der HBL-Auszeichnung der Saison2023/24, die fester Bestandteil der etablierten Besten-Awards ist: Steffen Kaczemirzk, Head Coach der B-Jugend der HSG Nordhorn e.V..
Kaczemirzk reiht sich damit in die namhafte Riege der diesjährigen ausgezeichneten Trainer wie Matthias Albrecht (SC DHfK Leipzig), Martin Berger (TSV Bayer Dormagen), Tom Paetow (HG Saarlouis), Per Kohnagel (Füchse Berlin), Goncalo Miranda (VfL Gummersbach), Julius Palmen (Bonner JSG), Björn Piontek (HSG Handball Lemgo), Jan Schwenzfeier (VfL Gummersbach) und Tristan Staat (HC Empor Rostock) ein.
Steffen Kaczemirzk, 27 Jahre alt, ist 2021 über die Spielgemeinschaft mit Lingen/Lohne zur HSG Nordhorn e. V. gekommen und ist seit 2023 bei der Nordhorner Handballspielgemeinschaft als Trainer aktiv. Zuvor war er bei der SG Lingen-Lohne tätig. Als aktiver Spieler spielte Steffen von 2010 bis 2013 bei SV Union Lohne, von 2013 bis 2014 bei der HSG Nordhorn und von 2014 bis 2021 noch einmal bei der SG Lingen-Lohne. Seine Positionen: Kreis und Rückraum Mitte. Seine Trainerkarriere begann er 2013. Er besitzt die DOSB Leistungssport Handball B-Lizenz.
In der Saison 2023/2024 trainierte Kaczemirzk die B-Jugend der HSG Nordhorn und den Leistungsstützpunkt Bissendorf/Nordhorn – wichtige Aufgaben, die er auch in der kommenden Saison fortsetzen wird.
Kaczemirzks Weg zum Trainer begann bereits in der C-Jugend, als er gefragt wurde, ob er sich vorstellen könne, die D-Jugend des SV Union Lohne zu übernehmen. Unterstützt von seiner Mutter und gefördert durch sein FSJ beim HC Lingen, entwickelte er eine Leidenschaft für den Leistungssport. Besonders prägten ihn die Unterstützung seines Trainerkollegen Milenko Knezevic sowie des Vereins HC Lingen, die ihm den Rücken stärkten und ihn förderten.
Steffen Kaczemirzk schätzt besonders die Dankbarkeit der Jugendlichen, die er während ihrer Ausbildung erfährt. Diese Wertschätzung, sowohl während als auch nach der Ausbildungszeit, motiviert ihn kontinuierlich. Zu seinen größten sportlichen Erfolgen zählt der zweite Tabellenplatz in der Verbandsliga und die Tatsache, dass vier seiner Spieler ihre Profi-Debüts gegeben haben: Fynn Lügering, Florian Hemeltjen und Luke Stricker bei der HSG Nordhorn-Lingen sowie Johannes Thiel im Europapokal bei der TSV Hannover-Burgdorf.
Kaczemirzks persönlichen Ziele umfassen seine Weiterentwicklung im Handball durch Fortbildungen und Hospitationen bei den besten Trainern der Welt. Sportlich strebt er danach, junge Talente in höhere Spielklassen zu führen und sie sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Die HSG Nordhorn gratuliert Steffen Kaczemirzk herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und freut sich auf weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit. Zugleich zeigt die Auszeichnung auch, dass die bereits eingeleitete Professionalisierung des Jugendbereichs und die damit verbundene Umstrukturierung des Trainingsbetriebs erfolgreich Früchte trägt. Die HSG Nordhorn e.V. stellt sich zukunftsorientiert auf, um die ambitionierten Ziele weiter zu verfolgen.